Sonntag, 28.03.2021, 17:00 Uhr
GRIEG und BRAHMS
LUIZA BORAC
Luiza Borac wurde als "ein Traum von einer Pianistin" (Rondo), "würdige Botschafterin für ein Genie" (Music & Vision) und als Pianistin „mit subtiler, aber absoluter Meisterschaft"(BBC Music Magazine) gefeiert.
Die gebürtige Rumänin begann ihre Musikausbildung mit vier Jahren. Jeweils mit der höchsten Auszeichnung schloss sie ihr Studium an der Musikhochschule Bukarest und später die Solistenklasse an der Hochschule für Musik und Theater Hannover ab. Luiza Borac ist Gewinnerin von Preisen in rund 30 Wettbewerben, u.a. den BBC Music Award für die Weltpremiere der Einspielung der Klavierwerke von George Enescu. Folgerichtig promovierte Luiza Borac 2014 über das Klavierwerk George Enescus - summa cum laude. Luiza Borac arbeitet eng mit verschiedenen international bekannten Wohltätigkeitsorganisationen zusammen. Dazu gehören das Projekt „Music In Our Schools“ der Bachauer Foundation, das MENORAH Projekt für die jüdischen Opfer im norddeutschen Schaumburg-Lippe sowie eine rumänische Einrichtung, die in der Heimat der Künstlerin Waisen- und Straßenkinder unterstützt. 2011 wurde sie „Ambassadrice de la Cité épiscopale“ der UNESCO-Stadt Albi, die ihr für ihr Engagement in Polio Plus, auch ihre Ehrenmedaille verlieh. Im Jahr 2017 wurde ihr die Paul-Harris Medaille des internationalen Rotary Clubs für humanitäre Projekte verliehen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Sonntag, 30.05.2021, 17:00 Uhr
MOZART, BEETHOVEN, LISZT, RACHMANINOW und TSCHAIKOWSKY
ISTVÁN LAJKÓ
Der ungarische Konzertpianist István Lajkó ist ein erfahrener Interpret am Klavier und ausgezeichneter Künstler mit einer faszinierenden Persönlichkeit. Lajkó, geb. 1982, begann mit acht Jahren mit dem Klavierspiel. 2001 nahm er sein Studium an der Franz Liszt Academy in Budapest unter Profs. Falvai, Szokolay und Wagner auf (Abschluss 2007: mit Auszeichnung). Er studierte bei Prof. Raekallio an der HMT Hannover, und folgte diesem an die Juilliard School NY. Lajkó hat zahlreiche internationale Wettbewerbe und Preise gewonnen, u.a. die Liszt-Bartók Competition Budapest und ein Yamaha Stipendium. Er konzertiert in ganz Europa, China und den USA und hat eine von Kritikern hoch gelobte CD mit Werken von Ligeti und Schumann veröffentlicht. Für seine Weltersteinspielung der Faust-Symphonie, bearbeitet für Klavier von Carl Tausig, erhielt er große Anerkennung und in Ungarn eine Auszeichnung. István Lajkó gibt sein Können und Wissen zurzeit an Hochschulen in Berlin, Budapest und Weimar weiter.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail